Skip to main content
Startseite
Resilienzmodelle
Individuelle Resilienz
Systemische Resilienz
Organisationale Resilienz
Resilienz in der Schule
Angebot
Arbeitsweise
Portrait
Netzwerk
Kontakt
Disclaimer
News
Feedbacks
kontakt
disclaimer
News
Feedbacks
Startseite
Resilienzmodelle
Individuelle Resilienz
Systemische Resilienz
Organisationale Resilienz
Resilienz in der Schule
Angebot
Arbeitsweise
Portrait
Netzwerk
Zurück zum Monatlichen Archiv
2020
23.12.2020
Mit Resilienz in die Zukunft (7)
Fühlen, was die Welt fühlt Die Welt befindet sich in einer grösseren ökologischen Krise, die Natur und wir Menschen sind verletzlich geworden. Wenn in einem Buch etwa ein Drittel
Mehr...
18.12.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (88)
Wie wir mit der Unvorhersehbarkeit des Lebens umgehen können Was können wir tun, um in Zeiten von Corona nicht zu Angstgetriebenen zu werden? Gerhard Hüther erklärt in seinem neue
Mehr...
09.12.2020
Mit Resilienz in die Zukunft (6)
Sowohl - als auch Viele von uns sind coronamüde, und - ganz ehrlich - auch etwas müde von der Klimadebatte. Mir scheint, wir verheddern uns in der «entweder - oder»-Falle. Entweder wir beschränke
Mehr...
25.11.2020
Mit Resilienz in die Zukunft (5)
Klimafreundlich leben Das klimafreundlichste Lebensmittel ist die Haselnuss, eine hundertjährige Buche zu fällen ist wie ein Retourflug nach Tokio. Mathias Plüss hat mit seinen Re
Mehr...
13.11.2020
Mit Resilienz in die Zukunft (4)
Neue Autorität - Stärke statt Macht Heute arbeiten bereits viele Schulen, Tagesstrukturen und sozialpädagogische Einrichtungen mit dem Ansatz «Stärke statt Macht». Am jährlichen K
Mehr...
31.10.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (83)
Rituale im Herbst Es scheint, als ob Halloween den Räbeliechtliumzug abgelöst hat. Doch möglicherweise haben beide Rituale einen ähnlichen Ursprung. Mutmaßlich geht Halloween
Mehr...
23.10.2020
Mit Resilienz in die Zukunft (3)
Geräte der Zukunft Der Reisigbesen wischt sanft und leise in einem Zug alle Blätter vom Boden. Ein Laubbläser kostet zwischen Fr. 150.- und Fr. 300.-. Da er viel Lärm verursacht,
Mehr...
16.10.2020
Mit Resilienz in die Zukunft (2)
Zivilcourage Als ich kürzlich den Film über Hannah Arendt wiedersah, begann ich mit mir selbst ein Gespräch über Zivilcourage zu führen. Arendts Bericht über den Prozess gegen den SS-Führer Eichm
Mehr...
13.10.2020
Mit Resilienz in die Zukunft
Mit Resilienz in die Zukunft Seit dem 13. März 2020 widmet sich mein Resilienz-Blog der Frage, wie wir uns für die Bewältigung der Widrigkeiten unseres privaten und gesellschaftlichen Lebens wapp
Mehr...
28.09.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (80)
Klima-Resilienz Wir sind mittendrin! Wir werden den Klimawandel nicht mehr aufhalten können und mit drastischen Umbrüchen leben müssen. Denn die Klimaerwärmung findet längst statt
Mehr...
07.09.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (78)
Was die alten Stoiker mit Resilienz zu tun haben Die 2000 Jahre alten Ideen der Stoiker können uns helfen, gelassen zu bleiben. Die Stoiker sind bis heute bekannt für ihre Lebensp
Mehr...
31.08.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (77)
Insekten - wir brauchen sie. Und was brauchen Insekten? Die Biomasse der Fluginsekten seit 1989 ist mancherorts um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Nicht nur die Zahl der Arten, sondern au
Mehr...
24.08.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (76)
Vielfalt bringt mehr Wildnis, Kulturlandschaften und Siedlungsgebiete bieten verschiedenste Lebensräume für Pflanzen, Tiere und auch für uns Menschen. Oft kennen wir die relevanten Zusammenh
Mehr...
17.08.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (75)
Zufrieden sein mit Wenigem - geht das? Ruderalpflanzen sind eine schöne Metapher für Resilienz. Sie finden Nahrung und Halt auf Lava- und Kiesböden. Doch kann man in der heutigen Zeit ü
Mehr...
10.08.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (74)
Freiheit und Bindung - oder: wie wir zum Menschen werden Seit Beginn der Corona-Krise wurden unsere vertrauten Lebensformen von Freiheit und Bindung arg durcheinandergewirbelt. Nicht ganz einfach
Mehr...
27.07.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (72)
Zu zweit ist man weniger allein Paare, die Jahrzehnte beisammenbleiben, beeindrucken uns – und wir fragen uns: Was ist wohl ihr Geheimnis? Wolfgang Schmidbauer ist Paartherap
Mehr...
20.07.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (71)
Resilienz während der Coronakrise, Teil 2 Die Zeit während des Lockdowns und während der Lockerung der Corona-Massnahmen erleben die Menschen ganz unterschiedlich. Jüngere Menschen sind verl
Mehr...
14.07.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (70)
Resilienz während der Coronakrise, Teil 1 Die Zeit während des Lockdowns und während der Lockerung der Corona-Massnahmen erleben die Menschen ganz unterschiedlich. Die einen sind gestresster, äng
Mehr...
07.07.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (69)
Ökologische Resilienz Während andere meditieren oder Sport treiben, finden die Mitglieder der Zürcher Sensengruppe Ausgleich in der Natur. Beim rhythmischen Schwingen der Sense lassen sie Büroarb
Mehr...
05.07.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (68)
Rückschau auf die Wochen 15 und 16 - mit Blick auf die individuelle und die gemeinschaftliche Resilienz Verblüfft sehen wir, dass die Öffnung keine echte Rückkehr zu dem Leben ist, die wir uns so s
Mehr...
03.07.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (67)
Gut gegen Corona-Blues Es ist tatsächlich möglich, via YouTube ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen und Verbindlichkeit zu leben. Die Chorsängerinnen und -sänger, die zurzeit noch nicht in altgewohnt
Mehr...
01.07.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (65)
Ökonomische Resilienz durch vorsorgendes Wirtschaften Wir erleben gerade Distanz und Nähe, Verlangsamung und Beschleunigung. Lokal, regional, global, fast zeitgleich. Welche Perspektiven ermögliche
Mehr...
29.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (64)
Was tun mit der Ungewissheit? Mit der schrittweisen Öffnung seit dem 11. Mai 2020 beschleunigen sich einzelne Bereiche unseres Lebens wieder, während andere verlangsamt bleiben. Das führt
Mehr...
26.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (63)
Globale Resilienz - werden wir die Welt verändern? Jahrzehntelang stand die Gesellschaft der Klimakrise und dem entfesselten Finanzmarkt ohnmächtig gegenüber. Die Corona-Pandemie lehrt uns jetzt, d
Mehr...
24.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (62)
Zukunftsbüro Wer seine Ideen, Projekte, sein Geschäftsmodell, Vereinsfragen, Karrierefragen oder politischen Amtsvisionen schärfen und besprechen will, damit es «fürschi gaht», kann sich an das «Zu
Mehr...
18.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (61)
Sind wir gerade an der Schwelle zu einem resilienten Staat? Die Corona-Krise wurde zum ungeheuren Epochenbruch stilisiert. In Wahrheit erleben wir etwas anderes: Der Staat erfindet sich gerade neu
Mehr...
16.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (60)
Wir sind gerade an einer Epochenschwelle Nach der Corona-Krise wird manches anders sein als zuvor – moderne Gesellschaften wandeln sich ja ständig, und die Krise ist ihr Normalzustand. Aber gi
Mehr...
11.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (59)
Kommunale oder Gemeinschaftliche Resilienz Wenn viele etwas tun, bringt es etwas! Alle Beteiligten lernen voneinander. Und es macht dazu noch glücklich! Es gibt verschiedene Definitionen von
Mehr...
09.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (58)
Vertrauen Welche Bedeutung hat «Vertrauen» für die globale Gesellschaft angesichts einer der größten Krisen der Geschichte? Für den Systemtheoretiker Niklas Lumann ist Vertrauen eine wichtig
Mehr...
05.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (57)
Rückschau auf die Wochen 10 bis 12 - mit Blick auf die individuelle und globale Resilienz Wie geht es Ihnen heute? Mit den weiteren schrittweisen Öffnungen stellen sich neue Fragen: welche Sicherhe
Mehr...
01.06.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (56)
Globale Resilienz Was die «Kollapsologie» beschäftigt, bewegt offensichtlich eine wachsende Zahl von Menschen: Wie schlimm wird der Klimawandel? Was bedeutet er für die Lebensmittelversorgung, für
Mehr...
29.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (55)
Wie sieht Ihre «Power-Landkarte» aus? Meeresbiologin Ayana Elizabeth Johnson arbeitet an einem Buch über Klimalösungen. Sie sagt: «Wir haben eigentlich schon die meisten Lösungen, die wir brauchen.
Mehr...
25.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (54)
Wenn nichts mehr geht: die Emotion benennen und die Situation umdeuten Manchmal - beispielsweise wenn wir uns in einer Krise machtlos fühlen - nehmen unsere Gefühle überhand, und es wird schwer,
Mehr...
20.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (53)
Abwarten und Teetrinken - vom Umgang mit der Zeit Unverplante Zeit ist ein wunderbarer Luxus und eine Quelle der Zufriedenheit. Mit der schrittweisen Öffnungen kommen Teile des Alltags wie
Mehr...
18.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (52)
Rückschau auf die Woche 9 - mit Blick auf resiliente Reaktionen in der Krise und auf die Sehnsucht nach einem gelingenden Leben 9 Wochen regelmässig die Hände waschen. 50 Beiträge zur Resilienz
Mehr...
15.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (51)
Kurzfristiges oder langfristiges Glück? Was macht uns glücklicher ... die hedonistische, rasche Erfüllung unserer Impulse oder das eudaimonische, langfristige Glück? Wir können uns entscheiden,
Mehr...
14.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (50)
Sich engagieren macht glücklich Wenn wir das Kohärenzgefühl nach Aaron Antonovsky weiter denken, dann sind wir auch glücklicher, wenn wir uns für die Gemeinschaft engagieren. Wir werden damit zu
Mehr...
13.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (49)
Findet mich das Glück? ... fragt das Künstlerduo Fischli / Weiss in seinem kleinen Büchlein. Weil das Glücksstreben eine uralte Sehnsucht des Menschen ist, zählt die Suche nach dem Glück zu alle
Mehr...
12.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (48)
Organisationale Resilienz - wie resiliente Systeme externe Krisen meistern Wer dank Vorsorge und Achtsamkeit die schwachen Signale erkennt, (Beinahe-)Fehler ernst nimmt und den Umgang mit Störun
Mehr...
11.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (47)
Rückschau auf die Woche 8 - mit Blick auf die individuelle und globale Resilienz Hilfestellungen für die Wiederöffnung der Schulen; und verschiedene Haltungen im Umgang mit Unsicherheit; un
Mehr...
08.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (46)
Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind «Weisst du, alle sagen doch immer: Mach was aus deinem Leben, mach was aus jedem Augenblick. Aber ich weiss nicht, irgendwie glaube ich, es ist and
Mehr...
07.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (45)
Worauf sind wir bereit zu verzichten, damit wir das erreichen können, was uns wichtig ist? Ihre vielen Rückmeldungen zur Klimadebatte zeigen, wie wichtig Ihnen das Thema ist. Darum greife ich di
Mehr...
06.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (44)
Was ist ein gutes Leben? Und was brauchen wir dazu? Ganz herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen zur Klimadebatte. In den Medien zeigt sich, dass die Bewältigung der Corona-Krise als Modell
Mehr...
05.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (43)
Was lernen wir gerade, was ist anders? Hilfestellungen für den Wiedereinstieg Die Schulen und viele andere Betriebe bereiten sich intensiv auf die Wiederöffnung am 11. Mai vor. Zeit sich zu über
Mehr...
04.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (42)
Rückschau auf die Woche 7 - mit Blick auf die individuelle, die soziale und vielleicht sogar die globale Resilienz Wir pendeln zwischen unseren ganz persönlichen Fragen und den Fragen, die unser
Mehr...
01.05.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (41)
Walpurgisnacht - Tanz in den Mai Gestern Abend wäre die Walpurgisnacht in verschiedenen Regionen Europas gefeiert worden, mit Maieinsingen, Maifeuer oder einem Tanzfest auf der Tanzlinde. Das f
Mehr...
30.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (40)
Klimabesorgte und Klimaskeptiker Eine interessante Beobachtung sind die unterschiedlichen Hoffnungen und Befürchtungen zur Frage, ob und auf welche Weise sich mit den Erfahrungen der Coronakrise
Mehr...
29.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (39)
Wird die Corona-Pandemie die Welt nachhaltig verändern? Die einen sind hoffnungsvoll, die anderen skeptisch. Barbara Bleisch stellte letzten Sonntag in der Sendung Sternstunde Philosophie e
Mehr...
28.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (38)
Zuversicht? Zuversicht! Weil unser Hirn dafür gebaut ist Probleme zu lösen, ist es gar nicht einfach, den Blick auch auf das Gelingende zu richten. Sie brauchen nur fünf Minuten. Das heisst, S
Mehr...
27.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (37)
Rückschau auf die Woche 6 - mit Blick auf die soziale (und globale?) Resilienz Manchmal steht alles kopfüber - der Corona-Koller scheint um sich zu greifen. Es ist nicht einfach, nach 6 Wochen Selb
Mehr...
24.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (36)
Gibt es eine globale Resilienz? Was können wir aus Krisen lernen, um andere Krisen zu bewältigen? Jetzt während der Corona-Krise beschäftigt uns diese Frage sehr. Die unfreiwilligen Corona-Sch
Mehr...
23.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (35)
Vorbilder und Biografien - auch das sind soziale Ressourcen Auch wenn wir vielleicht unsere Liebsten nicht persönlich sehen und berühren dürfen, sind unsere sozialen Ressourcen für uns da. Viele
Mehr...
22.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (34)
Zuversicht? Jetzt, in der sechsten Corona-Woche, ist es gar nicht so leicht, zuversichtlich zu bleiben. Mit dem Ausblick auf eine schrittweise Öffnung der Restriktionen, ist plötzlich vieles unklar
Mehr...
21.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (33)
Von der Kraft der Routinen und Rituale Das Konzept der Resilienz geht auch der Frage nach, wie wir im Leben Halt finden. Das Lernzonenmodell hilft, den Stellenwert von Ritualen besser zu verstehen.
Mehr...
20.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (32)
Woche 5 - Rückschau mit Bezug zum Modell der individuellen Resilienz Auch in Ungewissheit die eigenen Handlungsspielräume erkennen und anpacken können - ein grosser Wunsch. Damit uns das gelingt, h
Mehr...
17.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (31)
Von der Kraft der Rituale Mit kleinen Alltagsritualen können wir Schritt für Schritt wieder Halt im Leben finden. Rituale vermitteln uns in unbekannten oder ungewissen Situationen Sicherheit und Ge
Mehr...
16.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (30)
Handlungsspielräume - was wir verändern können und was nicht Wofür wir uns täglich entscheiden und wogegen, das hilft uns im Moment sehr. Auch wenn wir uns nicht entscheiden, ist das eine Entscheid
Mehr...
15.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (29)
Handlungsspielräume und wie wir damit umgehen können Gestern habe ich Victor Frankls «existezielle Wende» beschrieben, also wie wir für uns selbst Verantwortung übernehmen und auch in kritischen Si
Mehr...
14.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (28)
Handlungsspielräume Victor Frankl war ein Wegbereiter des Resilienzkonzepts. Er verarbeitete seine Erfahrungen in Konzentrationslagern in seinem Buch «... trotzdem Ja zum Leben sagen» und begründet
Mehr...
11.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (27)
Frohe Ostern! Woche 4 - Rückschau mit Blick auf das Modell der Individuellen Resilienz. Auch in der Karwoche haben uns unsere persönlichen Ressourcen geholfen, die doch sehr anspruchsvolle Corona-Z
Mehr...
10.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (26)
Vorbereitung der schrittweisen Wiederöffnung der Schule Am 16. März 2020 mussten die Schulleitungen ihre Schule schliessen, innert weniger Tage einen altersadäquaten Fernunterricht aufbauen und sic
Mehr...
09.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (25)
Entscheidungen in ungewissen Zeiten Wie geht es Ihnen gerade? Entscheiden ist im Moment gar nicht einfach, wenn uns die Angst vor der Umgewissheit umtreibt. Je nachdem, ob wir im Spital, im Pa
Mehr...
08.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (24)
Alle, auch Nicht-Wissenschaftler können und sollen Beiträge zu psychischer Gesundheit während der Krise und zu einem besseren Nachher leisten. «Danke für die Möglichkeit, mich in diesem Blog frei äu
Mehr...
07.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (23)
Der Schmetterlingseffekt – oder die Stärke der Schwachen. Eines der großartigsten Phänomene der modernen Welt, das ist die Stärke der Schwachen. Wolfgang Uchatius erzählt die Geschichte von Kat
Mehr...
06.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (22)
Ist der Mensch egoistisch oder solidarisch? «Ich finde, die Menschen verhalten sich sehr vernünftig», sagt Rutger Bregman über die menschliche Natur in Extremsituationen. Viele denken im A
Mehr...
04.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (21)
Woche 3 - Rückschau mit Blick auf das Modell der Individuellen Resilienz. Eine proaktive Grundhaltung und Selbstverantwortung tragen uns in der unsicheren Zeit von body-distancing und unsichere
Mehr...
03.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (20)
Unsere Zukunft beginnt JETZT! 7.5 Milliarden Menschen sind durch den Stillstand in einem Zustand der Bereitschaft, ihr Verhalten zu ändern. Wir alle stehen an einem Wendepunkt und können und müssen
Mehr...
02.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (19)
7 Tipps zum Geniessen und Schützen der Natur Der Förderverein Natur im Siedlungsraum setzt sich für eine hohe Artenvielfalt ein. Während sich die einen Menschen für unsere Gesundheit und Verpflegun
Mehr...
01.04.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (18)
1. April 2020 - Einsingen mit Simonetta Sommaruga Peter Picca bringt eine andere Perspektive auf die Corona-Situation ein: Liebe Regula Resilienz begleitet mich se
Mehr...
31.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (17)
Nach dem ersten Schock wollen wir zunächst die Veränderung nicht wahrhaben. Die Grafik zeigt, wie man mit grossen Veränderungen umgeht. Denn irgendwann kommt die Einsicht und wir akzeptieren, w
Mehr...
30.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (16)
«Wer mehr auf sich achtet, ist widerstandsfähiger gegen Stress und geht - auch in kritischen Situationen - leichter durchs Leben», sagt die Ärztin Claudia Croos-Müller. Gerade jetzt im Frühling schl
Mehr...
28.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (15)
Woche 2 - Rückschau mit Blick auf das Modell der Individuellen Resilienz. Schule als wichtiger Resilienz-Faktor und Nachbarschaftshilfe als soziale Ressource werden deutlich erfahrbar. Mit
Mehr...
27.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (14)
Das Institut für systemische Impulse sorgt auf LinkedIn für Verbundenheit. Es lanciert Videomeetings für den Austausch und die gegenseitige Stärkung. Es vernetzt uns mit Robbie Robertson, Rin
Mehr...
26.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (13)
Kristen Slabaugh beschreibt, mit welchen Fragen sie achtsam bei sich selbst bleibt: Liebe Regula Ich ergreife diese Gelegenheit, um meine geschäftige aktive 'innere Stimme' zu beruhigen, dami
Mehr...
25.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (12)
Einsingen für Chorsängerinnen und Chorsänger mit Barbara Böhi und Julia Schiwowa, jeden Morgen um 9h, bis die Chorproben wieder stattfinden. Cornelia Schwager fragt sich, was am 24. Oktober 20
Mehr...
24.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (11)
Reto Kessler hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Hoffnung alleine zu Ent-Täuschungen führen kann. Tatsächlich - hier braucht es Klärung. Danke Reto! Hoffnung oder Vertrauen? Klau
Mehr...
23.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (10)
4 Zukunftsszenarien zeigen, in welche Richtung wir uns entwickeln können: Alle gegen alle, Rückzug ins Private, Permanenter Krisenmodus oder InRichtung resilienter Gesellschaft.
Mehr...
21.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (9)
Woche 1 - Rückschau mit Blick auf das Modell der Individuellen Resilienz. Mit einer proaktiven Grundhaltung sind wir in die Corona-Krise eingetaucht: Die fehlende Soziale Nähe haben w
Mehr...
20.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (8)
So beeindruckende Ideen und Beobachtungen! Wir machen in unserer Meditationsgruppe immer um 19h ab zum Meditieren. So sind wir in Kontakt miteinander. Wir haben in unserer Schule abgemacht, mit
Mehr...
19.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (7)
Unglaublich: so viele kreative Gedanken! Wir werden erkennen, was wir bis jetzt immer zu machen müssen glaubten, aber nicht unbedingt gut fanden. Und entdecken, was uns eigentlich gut tut. Wir w
Mehr...
18.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (6)
Wow - schon sind die ersten Ideen eingetroffen! Wir werden neue Kommunikationsformen finden. Wir werden klarer trennen, wann wir uns ganz persönlich treffen, wann wir telefonieren und wann eine V
Mehr...
17.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (5)
Individuelle Resilienz - soziale Ressourcen Der wichtigste soziale Resilienz-Faktor sind die verlässlichen Bezugspersonen in unserem Umfeld. Unsere Familie, der Freundeskreis, Vorbilder und unsere
Mehr...
16.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (4)
Individuelle Resilienz - persönliche Ressourcen Ein zentraler persönlicher Resilienz-Faktor ist die proaktive Grundhaltung, mit der wir eine Krise selbstverantwortlich und lösungsorientiert zu bewä
Mehr...
15.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (3)
Individuelle Resilienz Der englische Begriff «resilience» steht für Widerstandsfähigkeit und Elastizität. Er beschreibt die Toleranz eines Systems gegenüber Störungen. Die individuelle Resilienz de
Mehr...
14.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (2)
Die einen haben es schon geahnt, die anderen waren völlig überrascht: Der Entscheid des Bundesrats, eine «ausserordentliche Lage» aufgrund der exponentiell zunehmenden COVID19-Ansteckungen auszurufe
Mehr...
13.03.2020
Resilienz in Zeiten des Coronavirus (1)
Delfine in Italiens Häfen und die Menschen singen miteinander! Dieser Text geht auf vielen digitalen Kanälen viral, er wird kopiert und weitergeleitet (die ursprüngliche Quelle ist unklar): https:
Mehr...