Resilienz in Zeiten des Coronavirus (68)
Rückschau auf die Wochen 15 und 16 - mit Blick auf die individuelle und die gemeinschaftliche Resilienz
Verblüfft sehen wir, dass die Öffnung keine echte Rückkehr zu dem Leben ist, die wir uns so sehnlichst wünschen.
Dieses diffuse Gefühl lässt sich mit dem Begriff VUKA beschreiben. Eine Möglichkeit für den Umgang mit diesen Ungewissheiten ist die Kohärenz, mit der wir das Verwirrende in Verstehbares, Handhabbares und Sinnhaftes umdeuten können.
Wer seine Ideen, Projekte, sein Geschäftsmodell, Vereinsfragen, Karrierefragen oder politischen Amtsvisionen schärfen und besprechen will, damit es «fürschi gaht», kann sich an das Zukunftsbüro wenden.
Jahrzehntelang stand die Gesellschaft der Klimakrise und dem entfesselten Finanzmarkt ohnmächtig gegenüber. Die Corona-Pandemie lehrt uns jetzt, dass eine alternative Zukunft in einer resilienten Gesellschaft möglich ist.
Nicht die Krise ist die Chance, sondern das was ich mit der Krise mache, ist die Chance. Jetzt wird deutlich, dass ‹geht nicht› schlicht und ergreifend ‹ich will nicht› heisst. Keiner von uns weiss zum jetzigen Zeitpunkt genau, wie eine vorsorgende Wirtschaft am Ende aussehen wird. Aber wir müssen uns auf den Weg machen. Leben und wirtschaften wir so, dass auch in Zukunft ein gutes Leben möglich ist!
Es ist tatsächlich möglich, via YouTube ein Gemeinschaftsgefühl aufzubauen und Verbindlichkeit zu leben. Die Chorsängerinnen und -sänger, die zurzeit noch nicht in altgewohnter Weise proben und auftreten können, machen stimmliche Fortschritte, unterstützen und tragen sich gegenseitig durch diese Zeit der Chor-Abstinenz. Und es ist gut gegen Corona-Blues, probieren Sie es aus!
Und Sie? Wie gelingt es Ihnen, die parallelen Erlebniswelten im Übergang zu einer «Neuen Normalität» zu gestalten? Schreiben Sie an
Bleiben Sie gesund und bleiben Sie verbunden.
Ihre Regula Hug
Bilder: © Feger&Sammler. Mit freundlicher Genehmigung des Zeichners Tizian Merletti, herzlichen Dank!
Themen
News-Archiv
-
2023
- November 2023 (1 Beitrag)
- März 2023 (1 Beitrag)
-
2021
- April 2021 (1 Beitrag)
- März 2021 (1 Beitrag)
- Januar 2021 (2 Beiträge)
-
2020
- Dezember 2020 (3 Beiträge)
- November 2020 (2 Beiträge)
- Oktober 2020 (4 Beiträge)
- September 2020 (2 Beiträge)
- August 2020 (4 Beiträge)
- Juli 2020 (7 Beiträge)
- Juni 2020 (9 Beiträge)
- Mai 2020 (15 Beiträge)
- April 2020 (23 Beiträge)
- März 2020 (17 Beiträge)
-
2019
- November 2019 (1 Beitrag)
- April 2019 (1 Beitrag)
- Januar 2019 (1 Beitrag)
-
2018
- Oktober 2018 (1 Beitrag)
- September 2018 (1 Beitrag)
- August 2018 (1 Beitrag)
- Mai 2018 (2 Beiträge)
- Januar 2018 (3 Beiträge)
-
2017
- September 2017 (1 Beitrag)
- Mai 2017 (1 Beitrag)
- März 2017 (1 Beitrag)
- Februar 2017 (1 Beitrag)
-
2016
- Dezember 2016 (1 Beitrag)
- November 2016 (1 Beitrag)
- Juli 2016 (1 Beitrag)
- Februar 2016 (1 Beitrag)
-
2015
- Oktober 2015 (1 Beitrag)
-
2014
- Dezember 2014 (1 Beitrag)
- Juni 2014 (1 Beitrag)
Themen
- Arbeits-Ressourcen
- Balance
- Bezugsperson
- Corona
- Empathie
- Feedback
- Gemeinschaftliche Resilienz
- Globale Resilienz
- Individuelle Resilienz
- Jubiläum
- Klimaresilienz
- Neurobiologie
- Ökologische Resilienz
- Ökonomische Resilienz
- Organisationale Resilienz
- Resilienz
- Rituale
- Selbstberuhigung
- Systemische Resilienz
- Zukunft bewältigen