Corona-Krise und Resilienz
Warum kommen manche Menschen besser mit Krisen zurecht? Die Welt im Krisenmodus bietet der Wissenschaft die Chance, die psychische Widerstandskraft besser zu verstehen.
Auf vielseitigen Wunsch!
Schon wieder ist eine Reklamation eingetroffen - der Adventskalender 2020 wird offensichtlich immer noch vermisst. Dieses Kompliment freut mich sehr!
Vor einem Jahr ...
Am 13. März 2020 sassen eine Freundin und ich in einem Café und plauderten über das Leben. Als an diesem Nachmittag die Nachricht vom beschlossenen Lockdown die Ru...
Erste Rückmeldungen zum Adventskalender 2020
Ganz herzlichen Dank für Ihre vielen positiven Rückmeldungen zum Resilienz-Adventskalender, an dem viele von Ihnen mitgewirkt haben!
Adventskalender 2020
Ab 1. Dezember 2020 geht es los! Aus ganz besonderem Corona-Anlass möchte ich Ihnen mit dem Resilienz-Adventskalender 2020 etwas Freude schenken und zugleich zum Nachdenke...
Rückschau auf die Wochen 30 und 31
7 Monate sind seit dem Corona-Lockdown vergangen. Heute müssen Bund und Kantone wieder stärker in unsere Bewegungsfreiheit eingreifen.
Insekten - wir brauchen sie. Und was brauchen Insekten?
Die Biomasse der Fluginsekten seit 1989 ist mancherorts um bis zu 80 Prozent zurückgegangen. Nicht nur die Zahl der Arten, sondern...
Vielfalt bringt mehr
Wildnis, Kulturlandschaften und Siedlungsgebiete bieten verschiedenste Lebensräume für Pflanzen, Tiere und auch für uns Menschen. Oft kennen wir die relevanten Zusamm...
Zufrieden sein mit Wenigem - geht das?
Ruderalpflanzen sind eine schöne Metapher für Resilienz. Sie finden Nahrung und Halt auf Lava- und Kiesböden. Doch kann man in der heutigen Zei...
Freiheit und Bindung - oder: wie wir zum Menschen werden
Seit Beginn der Corona-Krise wurden unsere vertrauten Lebensformen von Freiheit und Bindung arg durcheinandergewirbelt. Nicht ganz einf...
Resilienz während der Coronakrise, Teil 2
Die Zeit während des Lockdowns und während der Lockerung der Corona-Massnahmen erleben die Menschen ganz unterschiedlich. Jüngere Menschen sind v...
Resilienz während der Coronakrise, Teil 1
Die Zeit während des Lockdowns und während der Lockerung der Corona-Massnahmen erleben die Menschen ganz unterschiedlich. Die einen sind gestresster, ...
Ökologische Resilienz
Während andere meditieren oder Sport treiben, finden die Mitglieder der Zürcher Sensengruppe Ausgleich in der Natur. Beim rhythmischen Schwingen der Sense lassen sie Büro...