Guter Unterricht durch Beziehungsgestaltung

Unwillkürliche, oft auch unbewusste Reaktionen erschweren uns manchmal den Beziehungsaufbau mit den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern. Doch wie können wir unsere Schlüsselkompetenz für einen guten Unterricht, die Lernbeziehung, stärken? Eine mögliche Strategie im Umgang mit irritierendem SchülerInnen-Verhalten ist die Selbstregulierung. Eine andere die Umdeutung, indem nach einer nachvollziehbaren Motivation oder einem versteckten Bedürfnis gesucht wird, das zum störenden Verhalten geführt hat.

Den Artikel zur Gestaltung der Lernbeziehung im Kontext Hochbegabung hat die Stiftung für hochbegabte Kinder im November 2019 im Buch «Mentoring beschwingt» publiziert. Die Vorschläge für die Reflexion anspruchsvoller Situationen lassen sich auf vielfältige Unterrichtskontexte übertragen, denn es geht ja immer ganz zentral um den Aufbau und die Pflege der Lernbeziehung.

Beziehungsgestaltung_2019_Regula_Hug.pdf

Zum Buch «Mentoring beschwingt» 

Themen

Regula Hug Resilienz-Coaching
Supervisorin und Coach bso
Büro- und Denkgemeinschaft W.A.N.D.E.L.
Mühlebachstrasse 174
Postfach
8008 Zürich
Tel. +41 79 445 77 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.regula-hug.ch

nach oben