Resilienz in Zeiten des Coronavirus (57)

DieZeit 20200516

Rückschau auf die Wochen 10 bis 12 - mit Blick auf die individuelle und globale Resilienz

Wie geht es Ihnen heute? Mit den weiteren schrittweisen Öffnungen stellen sich neue Fragen: welche Sicherheitsabstände gelten in welcher Lebenssituation? Wie gestalte ich den Übergang in die neue «Normalität»? Das kann Stress auslösen und eröffnet neue Fragen.

Es gibt gute Gründe, sich mal in einem Park auf eine Bank zu setzen und nichts zu tun, ausser blöd in die Welt zu schauen. Das verschafft Abstand zu den eigenen Handlungen, ermöglicht Empathie und Kreativität. Aber es ist nichts, was man managen kann, es ist vielmehr ein intimer individueller Prozess.

Benennen, umdeuten und kleine Ziele setzen. Mit diesen Strategien der Emotionsregulation lernen wir, unangenehme Zustände, auf die wir keinen Einfluss haben, auszuhalten.

Nachdenken über die Entwicklungen unserer eigenen Power-Landkarte: Wie kann ich mich in die anstehenden Arbeiten einbringen? Was kann ich mit meinen persönlichen einzigartigen Fähigkeiten beitragen? Wir werden die Dinge gemeinsam anpacken müssen, indem wir einer Organisation beitreten, Teil einer grösseren Sache werden, bei der wir unsere Fähigkeiten allen anderen frei zur Verfügung stellen - das macht Freude, und es hilft, die Dinge zu beschleunigen.

Was soll mit unseren ganz neuen Erfahrungen während der Corona-Krise anders werden? Wann, wenn nicht jetzt, ist der Moment, um darüber zu reden? Welche Elemente wollen wir nach der Corona-Krise auf welche Weise wieder hochfahren? Mit unseren jetzigen Erfahrungen haben wir erkannt, wie schnell die Menschen ihr Handeln ändern können, wenn der Wille und der Druck stark genug sind. Wie kommen wir von unserem heutigen Wissen ins Handeln? Es geht um unsere lebenswerte Zukunft.

 

Und Sie? Wie gelingt es Ihnen, die parallelen Erlebniswelten von Sicherheitsabstand und Übergang zu einer neuen «Normalität» zu gestalten? Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bleiben Sie gesund und bleiben Sie verbunden. 
Ihre Regula Hug  

 

Themen

Regula Hug Resilienz-Coaching
Supervisorin und Coach bso
Büro- und Denkgemeinschaft W.A.N.D.E.L.
Mühlebachstrasse 174
Postfach
8008 Zürich
Tel. +41 79 445 77 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.regula-hug.ch

nach oben