Resilienz in Zeiten des Coronavirus (49)

glueck fischli weiss

Findet mich das Glück?

... fragt das Künstlerduo Fischli / Weiss in seinem kleinen Büchlein. Weil das Glücksstreben eine uralte Sehnsucht des Menschen ist, zählt die Suche nach dem Glück zu allen Zeiten zu den Kernelementen der Philosophie. Unser heutiges Verständnis von Glück hat noch viele andere Wurzeln.

Aaron Antonovsky hat bei einer Studie zufällig die Beobachtung gemacht, dass Menschen, die eine Krise als verstehbar, handhabbar und sinnhaft erleben, diese Krise besser bewältigen als andere. Dieses Phänomen beschreibt er mit den Begriffen Kohärenz und Salutogenese. Dank seiner Forschungen in den 1970er Jahren wendet sich die Medizin nicht nur der Pathogense (Krankheitsforschung) sondern auch der Salutogenese zu, die die dynamischen Wechselwirkungen untersucht, die zu Gesundheit führen. Antonovsky ist somit ein Wegbereiter des Konzepts Resilienz. Inzwischen wissen wir noch viel mehr über diese Wechselwirkungen, die unsere Gesundheit beeinflussen. 

Tobias Esch beschreibt in seinem Buch «Die Neurobiologie des Glücks» den Zusammenhang zwischen unserem Verhalten, dem Gehirn und der Gesundheit. Sein Fazit: Gesundheit und Stressresilienz beeinflussen sich gegenseitig, glückliche Menschen sind letztlich gesünder. Sein Buch ist gut verständlich, denn er verbindet die medizinischen und neurobiologischen Grundlagen mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten in für uns Layen.

 

Und Sie? Wie finden oder findet Sie das Glück? Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bleiben Sie gesund und bleiben Sie verbunden. 
Ihre Regula Hug

 

Bild: © Peter Fischli & David Weiss, Verlag Walther König.

 

Themen

Regula Hug Resilienz-Coaching
Supervisorin und Coach bso
Büro- und Denkgemeinschaft W.A.N.D.E.L.
Mühlebachstrasse 174
Postfach
8008 Zürich
Tel. +41 79 445 77 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.regula-hug.ch

nach oben