Mit Resilienz in die Zukunft (5)

Wenigeristweniger

Klimafreundlich leben

Das klimafreundlichste Lebensmittel ist die Haselnuss, eine hundertjährige Buche zu fällen ist wie ein Retourflug nach Tokio.

Mathias Plüss hat mit seinen Recherchen zum klimafreundlichen Leben von A - Z in einer Sonderausgabe des Tagesazeiger-Magazins überwältigend viele Reaktionen erhalten. Seinen Text hat er nun aktualisiert und in einem handlichen Büchlein herausgegeben. Plüss sagt: «Falls es uns nicht gelingt, den Temperaturanstieg rasch zu bremsen, werden Kipppunkte unumkehrbare Prozesse auslösen (Abwürgen des Golfstroms, Totalschmelze des Grönlandeises u.a.m.). Bei der Biodiversitätskrise ist die Unumkehrbarkeit noch deutlicher: Wenn eine Art ausstirbt, ist sie definitiv weg.»

Seine schlechte Nachricht: Es gibt keine Allheilmittel. Es wird ohne Konsumverzicht und Verbote von Ölheizungen, Benzinmotoren und reinen Betonbauten nicht gehen.

Die gute Nachricht: Wir können mit umweltfreundlichen Alternativen und Nichtstun (z.B. nichts kaufen) Gegensteuer geben, die Effekte des Corona-Lockdowns zeigen uns wie. Die wirksamsten Handlungen zur Reduktion des CO2-Ausstosses:

  • Verzicht aufs Autofahren (wenn, dann ein Auto mit wenig Gewicht und wenig PS, oder ausleihen), Bauen mit reinem Beton, Fleisch, Fliegen, Langstreckenflüge
  • Umstellen: Heizen mit Wärmepumpen, Isolieren, Reduktion der Wohnfläche und des Energieverbrauchs, das Eingesparte messen und das Gelungene feiern
  • Verstehen und beachten der Rückpralleffekte: Im Fahrwasser des technischen Fortschritts spielen sich allzu oft Dinge ab, die den Umweltnutzen wieder zunichte machen, Effizienzgewinne ermöglichen Verschwendung, die das Problem sogar verschärft.

> zum Umwelt-Lexikon im Tagesanzeiger-Magazin

> zum Buch Weniger ist Weniger

> zu Mathias Plüss

 

Meiner Meinung nach gewinnen wir viel damit: mehr Ruhe und Freiheit, mehr Platz für die Natur, mehr Zeit für das Wichtige im Leben: für uns selbst und für das Zusammensein.

Und Sie, was denken Sie, können wir für ein klimafreundliches Leben beitragen? Schreiben Sie an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Bleiben Sie gesund und bleiben Sie verbunden
Ihre Regula Hug 

 

Themen

Regula Hug Resilienz-Coaching
Supervisorin und Coach bso
Büro- und Denkgemeinschaft W.A.N.D.E.L.
Mühlebachstrasse 174
Postfach
8008 Zürich
Tel. +41 79 445 77 09
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://www.regula-hug.ch

nach oben